Read more about the article Der Buntspecht – Der große Baumhämmerer
Am Ende der Brennweite sitzt ein entspanntes Buntspecht-Weibchen. ❤️ Blatt: 2/4 (05.05.2023)

Der Buntspecht – Der große Baumhämmerer

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Buntspecht ist ca. 25 Zentimeter groß und hat eine Flügelspannweite von bis zu 40 Zentimetern. Sein Gewicht beträgt bis zu 95 Gramm. Das Gefieder des Buntspechts ist auf der Oberseite schwarz gefärbt. Er besitzt zwei große weiße Flecken auf seinen Flügeln. Das Bauchgefieder ist weiß-gelb-gräulich und die Wangen sind weiß gefärbt. Die Männchen haben…

WeiterlesenDer Buntspecht – Der große Baumhämmerer
Read more about the article Eichhörnchen – Gute Kletterer und flinke Flitzer!
Eichhörnchen mit einer leckeren Walnuss ❤️ Bild: 3/5 (30.04.2023)

Eichhörnchen – Gute Kletterer und flinke Flitzer!

- Einzelbilder und Kleinserien - Eichhörnchen sind vorwiegend tagsüber aktiv. Ihre Nahrung besteht hauptsächlich aus Nüssen, Samen, Früchten, Pflanzenteilen und gelegentlich auch aus Insekten, Eiern, Küken und anderen kleinen Tieren. Als Baumbewohner sind sie ausgezeichnete Kletterer und verbringen die meiste Zeit in den Baumkronen. Im Herbst legen Eichhörnchen Vorräte für den Winter an, die sie im Boden vergraben. Im Schlosspark…

WeiterlesenEichhörnchen – Gute Kletterer und flinke Flitzer!
Read more about the article Der Kernbeißer – Größter einheimischer Fink mit gewaltigem Schnabel!
Ein Kernbeißer im Hartriegel ❤️ (04.12.2019)

Der Kernbeißer – Größter einheimischer Fink mit gewaltigem Schnabel!

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Kernbeißer ernährt sich von Samen und Fruchtkernen, darunter Kirschen, Pflaumen, Rotbuche, Feldahorn und andere Früchte. Der Kernbeißerschnabel ist sehr auffällig, groß und kräftig. Sein Oberschnabel ist ein einmaliges Schneidewerkzeug. Im Inneren befinden sich drei parallele Schneiden und an den Außenkanten zwei weitere Schneidekanten. Der Unterschnabel ist entsprechend geformt, um die Führung der Nahrung zu…

WeiterlesenDer Kernbeißer – Größter einheimischer Fink mit gewaltigem Schnabel!
Read more about the article Mandarinenten – Die knallbunten Männer mit den schlicht aussehende Frauen 😏
Mandarinente im Gegenwind (Pfahl - Luisengraben) Bild: 2/8 (23.04.2019)

Mandarinenten – Die knallbunten Männer mit den schlicht aussehende Frauen 😏

- Einzelbilder und Kleinserien - Die prächtig bunten Männchen erkennt man an ihrem grün-metallischen Schopf, dem langen braunen Backenbart, den weißen Überaugenstreifen und den auffallend orangen Flügelfedern, die wie Segel aufgestellt sind. Die graubraunen Weibchen sind vergleichsweise unscheinbar. Das Weibchen hat weiße Augenringe und einen langen Lidstrich. Die Weibchen sind etwas kleiner als die Männchen. Im Schlosspark findet man die…

WeiterlesenMandarinenten – Die knallbunten Männer mit den schlicht aussehende Frauen 😏
Read more about the article Der Gartenrotschwanz
Ein Gartenrotschwanzmännchen im blühenden Pflaumenbaum. Im Gegensatz zum unauffälligen Weibchen ist das Männchen ein ziemlich bunter Vogel. ❤️ Durch einen "Pflanzenvorhang" im Vordergrund fotografiert, daher etwas schattig & unscharf. Bild: 2/5 (22.04.2023)

Der Gartenrotschwanz

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Gartenrotschwanz ist in Mitteleuropa beheimatet. Die größten Vorkommen gibt es in Deutschland und Frankreich. Er lebt in Gärten, Wäldern und Weidelandschaften. Sein Lebensraum reicht bis zur Baumgrenze der Berge. Das Gartenrotschwanz-Weibchen hat ein sandfarbenes Brustgefieder. Der Rücken ist graubraun und die Schwanzfedern sind rot gefärbt. Das Männchen ist ein besonders bunter Vogel. 😉 Er…

WeiterlesenDer Gartenrotschwanz