Read more about the article Der Kernbeißer – Größter einheimischer Fink mit gewaltigem Schnabel!
Ein Kernbeißer im Hartriegel ❤️ (04.12.2019)

Der Kernbeißer – Größter einheimischer Fink mit gewaltigem Schnabel!

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Kernbeißer ernährt sich von Samen und Fruchtkernen, darunter Kirschen, Pflaumen, Rotbuche, Feldahorn und andere Früchte. Der Kernbeißerschnabel ist sehr auffällig, groß und kräftig. Sein Oberschnabel ist ein einmaliges Schneidewerkzeug. Im Inneren befinden sich drei parallele Schneiden und an den Außenkanten zwei weitere Schneidekanten. Der Unterschnabel ist entsprechend geformt, um die Führung der Nahrung zu…

WeiterlesenDer Kernbeißer – Größter einheimischer Fink mit gewaltigem Schnabel!
Read more about the article Der Erlenzeisig – Ein aufgeregter kleiner Fink!
Erlenzeisig im Hartriegel. Bild: 1/3 (15.02.2018)

Der Erlenzeisig – Ein aufgeregter kleiner Fink!

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Erlenzeisig zählt zu den kleinsten Finken. Er misst 12 Zentimeter, die Spannweite seiner Flügel beträgt bis zu 23 Zentimetern. Er wiegt zwischen 12 und 15 Gramm. Das schwarz-gelb-grünliche Männchen hat einen gelb gefärbten Kopf mit grünen Wangen. Die Stirn und das Kinn sind schwarz, der Rücken ist graugrün und die Flügel sind schwarz-gelb gefärbt.…

WeiterlesenDer Erlenzeisig – Ein aufgeregter kleiner Fink!
Read more about the article Der Grünfink, auch Grünling genannt…
Grünfinken sind das ganze Jahr über bei uns zu Hause. Zu sehen ist hier ein weiblicher Grünfink. (15.02.2018)

Der Grünfink, auch Grünling genannt…

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Grünfink ist ein Vogel, der in ganz Europa, dem nördlichen Afrika und dem südwestlichen Asien heimisch ist. Grünfinken sind ganzjährig bei uns zu sehen. Der Grünfink ist in etwa so groß wie der Hausspatz. Er hat einen kräftigen Körper, Kopf und Schnabel. Der Schnabel ist hell hornfarben. Die gelben Außenfahnen der Handschwingen verleihen dem…

WeiterlesenDer Grünfink, auch Grünling genannt…
Read more about the article Der Buchfink, auch Edelfink genannt…
Der "Haddu Nüsschen mitdebracht" - Blick eines Buchfink-Männchen. ❤️ (13.04.2023)

Der Buchfink, auch Edelfink genannt…

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Buchfink gehört zu den häufigsten Vögeln Europas. Sein Verbreitungsgebiet reicht bis nach Mittelsibirien. Man sieht ihn das ganze Jahr über in den Gärten, Hecken, Parks und in Wäldern, bevorzugt in lichten Laub- und Mischwäldern. Der Buchfink ernährt sich von Samen, Beeren, Insekten, Larven und Spinnen. Im Schlosspark sieht man ihn am häufigsten im Bereich…

WeiterlesenDer Buchfink, auch Edelfink genannt…
Read more about the article Der Stieglitz, auch Distelfink genannt, ist ein richtiger Schönling!
Stieglitz aka Distelfink im roten Hartriegel. (15.02.2018)

Der Stieglitz, auch Distelfink genannt, ist ein richtiger Schönling!

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Stieglitz ist ein ganz besonders bunter Vertreter der Finken. Er besiedelt Westeuropa bis Asien und Sibirien, sowie Nordafrika. In Südamerika, Australien, Neuseeland und auf einigen Inseln Ozeaniens wurde er eingeführt. Er ernährt sich von Gräsern, Kräutern, Disteln und während der Brutzeit gerne auch von Insekten, besonders Blattläusen. Als Jahresvogel (Standvogel) ist er hier bei…

WeiterlesenDer Stieglitz, auch Distelfink genannt, ist ein richtiger Schönling!