– Einzelbilder und Kleinserien –
Vom Insektensterben wird seit Ende der 1980er Jahren gesprochen. Dies bezieht sich auf den Rückgang der Arten von Insekten, als auch auf die Zahl der Insekten in einem Gebiet. Seit Anfang 2019 ist das Insektensterben in aller Munde, da australische Forscher eine weltweite Metastudie vorstellten. Diese Metastudie bezieht sich auf 73 Studien zum Thema Insektensterben. Die Wissenschaftler kamen zu dem Schluss, dass die Biomasse in den vergangenen Jahrzehnten massiven abgenommen hat!
Schwebefliege - Leider kaum noch zu sehen! (23.08.2017)
Schwebfliegen werden auch Stehfliegen oder Schwirrfliegen genannt. Sie ernähren sich hauptsächlich von Pollen und Nektar. (23.08.2017)
Biene im Februar, auf Krokus-Bestäubungstour (25.02.2019)
Biene im Februar, auf Krokus-Bestäubungstour (25.02.2019)
Biene im Februar, auf Krokus-Bestäubungstour (25.02.2019)
Biene im Februar, auf Krokus-Bestäubungstour (25.02.2019)
Biene im Februar, auf Krokus-Bestäubungstour (25.02.2019)
Eine kesse Summse im Schlossgarten 😍 (12.08.2021)
Struppige Hummel 🥰 (26.08.2017)
Biene - Im Anflug auf eine Seerose 🙂 (02.08.2019)
Libelle - Großer Blaupfeil (02.08.2019)
Ein schöner Admiral! (11.08.2019)
Ein Tagpfauenauge (11.09.2017)
Bienchen in den Beeten des Schlossparks (23.08.2017)
Bienchen in den Beeten des Schlossparks (23.08.2017)
Eine Wespe am Pflanzenstempel (23.08.2017)
Fleißiges Bienchen bei der Arbeit 🥰 (23.08.2017)
Ein Zitronenfalter. er gehört zur Familie der Weißlinge. (23.08.2017)
Eine ziemlich grosse Wespe! Guten Hunger ❤ (12.08.2021)
Schwebfliegen werden auch Stehfliegen oder Schwirrfliegen genannt. Sie ernähren sich hauptsächlich. von Pollen und Nektar. (23.08.2017)
Biene - Nahaufnahme... "Just say Cheese" 😁 (11.09.2017)
Auch Schmeißfliegen sind lebenswerte Geschöpfe! (21.08.2017)