Mehr über den Artikel erfahren Das Teichhuhn, auch Teichralle genannt…
Das Teichhuhn besitzt lange Zehen, die es ihm ermöglichen, zu klettern und auf Schwimmblättern zu laufen. (24.12.2017)

Das Teichhuhn, auch Teichralle genannt…

Das Teichhuhn hat eine Körpergröße von bis zu 35 Zentimetern. Altvögel haben eine olivbraune Farbe auf der Oberseite des Körpers und sind an Kopf, Hals und Unterseite des Körpers schwarzgrau gefärbt. Männchen und Weibchen unterscheiden sich nur leicht in Größe und Gewicht. Sie haben eine rote Stirnplatte, einen roten Schnabel mit einer gelben Spitze und rote Augen.

WeiterlesenDas Teichhuhn, auch Teichralle genannt…
Mehr über den Artikel erfahren Karlchen, die baumbewohnende Schlossparkratte! Eine von 5 Millionen Ratten in Berlin. …und Fotos der Verwandschaft ❤️
Karlchens Wanderratten-Verwandschaft. Schnappschuss. Schaut euch die Finger an - ich liebe Ratten ❤️ (06.04.2019)

Karlchen, die baumbewohnende Schlossparkratte! Eine von 5 Millionen Ratten in Berlin. …und Fotos der Verwandschaft ❤️

- Einzelbilder und Kleinserien - Ich kenne Karlchen, die Ratte, schon seit einigen Jahren! Er hat sich ein gemütliches Plätzchen in einem hohlen Baum eingerichtet. Aus Rücksicht auf Karlchen werde ich nicht verraten, wo genau sich dieser Baum befindet, um ihn nicht zu gefährden! Ich gebe ihm regelmäßig Nüsschen und im Gegenzug erlaubt er mir, ihn zu fotografieren. 😊 Während…

WeiterlesenKarlchen, die baumbewohnende Schlossparkratte! Eine von 5 Millionen Ratten in Berlin. …und Fotos der Verwandschaft ❤️
Mehr über den Artikel erfahren Die weiße Taube an der Bahnbrücke – S+U Bhf. Jungernheide – Eingang Schlosspark Charlottenburg
Eine weiße Zuchttaube an der Bahn- & Fußgängerbrücke Jungfernheide. (23.10.2019)

Die weiße Taube an der Bahnbrücke – S+U Bhf. Jungernheide – Eingang Schlosspark Charlottenburg

- Serie - Diese Bilderserie widmet sich einer weißen Zuchttaube, die sich vor einigen Wochen einer Gruppe von Stadttauben angeschlossen hat. Sie lebt inmitten einer Gruppe von etwa 8 Stadttauben. Ob sie nur geduldet wird oder tatsächlich zur Gruppe gehört, lässt sich nicht eindeutig feststellen. Oftmals sitzt sie abseits der Gruppe, doch zu anderen Zeiten ist sie mitten im Geschehen…

WeiterlesenDie weiße Taube an der Bahnbrücke – S+U Bhf. Jungernheide – Eingang Schlosspark Charlottenburg
Mehr über den Artikel erfahren Die Heckenbraunelle – Sie wird auch gefiederte Maus genannt.
Die Heckenbraunelle konnte ich mit ein paar Sonnenblumenkernen vor die Linse locken. ❤️ (02.01.2020)

Die Heckenbraunelle – Sie wird auch gefiederte Maus genannt.

- Einzelbilder und Kleinserien - Die Heckenbraunelle ist ein weit verbreiteter und häufiger Brut- & Sommervogel, der wegen seines unauffälligen Gefieders meist nur durch seine Lautäußerungen auffällt. In einigen Teilen Mitteleuropas ist die Heckenbraunelle ein Jahresvogel. Sie ist vor allem in jungen Fichtenwäldern zu finden. Die Heckenbraunelle ist ungefähr 15 Zentimeter lang und ein wenig kleiner als ein Hausspatz. Ihr durchschnittliches…

WeiterlesenDie Heckenbraunelle – Sie wird auch gefiederte Maus genannt.
Mehr über den Artikel erfahren Der Turmfalke ist die am häufigsten vorkommende Falkenart Mitteleuropas!
Beringter Turmfalke (11.02.2008)

Der Turmfalke ist die am häufigsten vorkommende Falkenart Mitteleuropas!

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Turmfalke ist in Europa, Asien und Afrika, in fast in allen Klimazonen zu Hause. Er lebt bevorzugt im Flachland. Die offene Kulturlandschaft bietet dem Turmfalken eine ideale Lebensumgebung. Hier ernährt er sich überwiegend von Wühlmäusen, Spitzmäusen, Hamstern und anderen Kleinsäugern. In den Städten erbeutet der Turmfalke daneben auch kleine Singvögel, meist Spatzen. Bei der…

WeiterlesenDer Turmfalke ist die am häufigsten vorkommende Falkenart Mitteleuropas!