Read more about the article Der Grünfink, auch Grünling genannt…
Grünfinken sind das ganze Jahr über bei uns zu Hause. Zu sehen ist hier ein weiblicher Grünfink. (15.02.2018)

Der Grünfink, auch Grünling genannt…

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Grünfink ist ein Vogel, der in ganz Europa, dem nördlichen Afrika und dem südwestlichen Asien heimisch ist. Grünfinken sind ganzjährig bei uns zu sehen. Der Grünfink ist in etwa so groß wie der Hausspatz. Er hat einen kräftigen Körper, Kopf und Schnabel. Der Schnabel ist hell hornfarben. Die gelben Außenfahnen der Handschwingen verleihen dem…

WeiterlesenDer Grünfink, auch Grünling genannt…
Read more about the article Die Star(en)parade im Schlosspark!
Ein Star im Scherenschnitt... ❤️ (21.04.2023)

Die Star(en)parade im Schlosspark!

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Star, Vogel des Jahres 2018, ist der am häufigst vorkommende Vogel Europas. Er hat mit einer Körperlänge von bis zu 23 Zentimetern in etwa die Größe der Amsel. Sein Schlichtkleid hat einen Schwarz-, Grün-, Blau- und Purpur-metallischen Glanz mit weißen bis beigen Spitzen. Der Schnabel ist zu dieser Zeit schwarz gefärbt, die Füße und…

WeiterlesenDie Star(en)parade im Schlosspark!
Read more about the article Der Zilpzalp – Unauffälliger kleiner Vogel mit melodischem Gesang
Zilpzalpe sind eine Art von Laubsängern, die eher klein und gedrungen sind. Sie haben kurze Flügel und einen vergleichsweise großen Kopf. Er wird auch Weidenlaubsänger genannt. Bild: 1/2 (22.04.2019)

Der Zilpzalp – Unauffälliger kleiner Vogel mit melodischem Gesang

– Einzelbilder und Kleinserien – Der Zilpzalp, auch als Weidenlaubsänger bekannt, hat seinen Lebensraum in großen Teilen Europas, von Nordostspanien und Irland bis hin nach Sibirien im Osten. Diese kleinen Vögel zeichnen sich durch eine unauffällige Gefiederzeichnung aus und bewegen sich meist verborgen in höherer Vegetation. Am auffälligsten ist sein charakteristischer Gesang, der der Art ihren lautmalenden deutschen Namen verleiht.…

WeiterlesenDer Zilpzalp – Unauffälliger kleiner Vogel mit melodischem Gesang
Read more about the article Der Buchfink, auch Edelfink genannt…
Der "Haddu Nüsschen mitdebracht" - Blick eines Buchfink-Männchen. ❤️ (13.04.2023)

Der Buchfink, auch Edelfink genannt…

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Buchfink gehört zu den häufigsten Vögeln Europas. Sein Verbreitungsgebiet reicht bis nach Mittelsibirien. Man sieht ihn das ganze Jahr über in den Gärten, Hecken, Parks und in Wäldern, bevorzugt in lichten Laub- und Mischwäldern. Der Buchfink ernährt sich von Samen, Beeren, Insekten, Larven und Spinnen. Im Schlosspark sieht man ihn am häufigsten im Bereich…

WeiterlesenDer Buchfink, auch Edelfink genannt…
Read more about the article Der Grünspecht, auch Grasspecht oder Erdspecht genannt.
Das Grünspecht-Weibchen hüpft über die saftige grüne Wiese und spürt den Frühling in der Luft. Der Grünspecht wird auch Grasspecht oder Erdspecht genannt. (18.03.2023)

Der Grünspecht, auch Grasspecht oder Erdspecht genannt.

- Einzelbilder und Kleinserien - Der Grünspecht ist bis zu 32 Zentimeter lang. Seine Flügelspannweite beträgt bis zu 52 Zentimetern. Sein Gewicht liegt zwischen 140 und 210 Gramm. Männchen und Weibchen sind gleich groß und schwer. Auf der Oberseite ist er dunkelgrün bzw. Ockergrün gefärbt. Die Unterseite ist hell gefärbt. Seitlich am Kopf ist er schwarz gezeichnet. Die Gefiederzeichnung erinnert…

WeiterlesenDer Grünspecht, auch Grasspecht oder Erdspecht genannt.