Read more about the article Die Ringeltaube –  Die größte Taubenart Mitteleuropas!
Ringeltauben haben je nach ihrem geografischen Verbreitungsgebiet unterschiedliche Zugverhalten. Während manche Standvögel sind, bewegen sich andere als Kurzstreckenzieher. Das Zugverhalten nimmt von Westen und Südwesten nach Nordosten zu. (05.04.2020)

Die Ringeltaube – Die größte Taubenart Mitteleuropas!

Einzelbilder und Kleinserien - An den Flügeln und am Hals hat das Federkleid der Ringeltaube eine weiße Färbung. Sie hat recht lange Schwanzfedern. Im Verhältnis zum großen Körper ist ihr Kopf relativ klein. Männchen und Weibchen sind äußerlich kaum zu unterscheiden. Ringeltauben besiedeln weite Gebiete von Europa, Nordafrika und Asien. Sie bewohnen Waldlandschaften, aber auch Landschaften mit einzelnen Bäumen oder…

WeiterlesenDie Ringeltaube – Die größte Taubenart Mitteleuropas!
Read more about the article Das Rotkehlchen – Süßes kleines Federbällchen mit ausgeprägter Stimme!
Ein Rotkehlchen auf der Portraitbüste der Königin Luise im Schlosspark Charlottenburg. ❤️ (09.10.2021)

Das Rotkehlchen – Süßes kleines Federbällchen mit ausgeprägter Stimme!

- Einzelbilder und Kleinserien - Etwa eine Stunde vor dem Aufgehen der Sonne beginnt das Rotkehlchen zu singen und man kann es auch eine Weile nach dem Sonnenuntergang hören. Es gibt viele Rotkehlchen, die auch nachts aktiv sind! Sie singen das ganze Jahr über, mit Ausnahme der Zeit, in der sie ihr Gefieder wechseln. Das Rotkehlchen wurde zum "Vogel des…

WeiterlesenDas Rotkehlchen – Süßes kleines Federbällchen mit ausgeprägter Stimme!
Read more about the article Lachmöwen – Regelmässig zu Gast am Karpfenteich!
Eine Lachmöwe im Flug. Die Lachmöwe ist die kleinste der bei uns vorkommenden Möwen. (05.11.2018)

Lachmöwen – Regelmässig zu Gast am Karpfenteich!

- Einzelbilder und Kleinserien - Die Lachmöwe gilt als die bekannteste Möwenart in Deutschland und ist mittlerweile auch im Binnenland häufig anzutreffen. Als Allesfresser können sie nahezu überall Nahrung finden. Im Schlosspark kann man sie am Karpfenteich beobachten, wie sie in mittlerer Höhe kreisen, dann hinabstoßen und knapp über der Wasseroberfläche fliegend den Enten ihr Futter wegschnappen. Manchmal fangen sie…

WeiterlesenLachmöwen – Regelmässig zu Gast am Karpfenteich!
Read more about the article Die Rabenkrähen
Rabenkrähe beim verzehren eines Spatzen (04.11.2017)

Die Rabenkrähen

- Einzelbilder und Kleinserien - Im östlichen Teil Deutschlands sind Rabenkrähen äußerst selten anzutreffen, während die Nebelkrähe hier ihr Zuhause hat. Die Lebensweise beider Arten ähnelt sich sehr, ebenso wie ihr Lebensraum. Im Schlosspark Charlottenburg kann man gelegentlich Rabenkrähen sehen, die gemeinsam mit den Nebelkrähen umherfliegen, sofern man sie überhaupt zu Gesicht bekommt. Es gibt auch Paarungen zwischen den beiden…

WeiterlesenDie Rabenkrähen
Read more about the article Die schön singende Singdrossel
Singdrosseln sind in ganz Deutschland weit verbreitet, jedoch im Vergleich zu Amseln insgesamt weniger häufig anzutreffen. (04.04.2019)

Die schön singende Singdrossel

- Einzelbilder und Kleinserien - Die Singdrossel ist etwas kleiner und zierlicher als die Amsel. Sie wird auch Zippe oder Sommerdrossel genannt. Mit ihrem braunen Gefieder und dem hellen, braun gefleckten Bauchbereich ist sie eher unauffällig. Auffälliger ist ihr schöner Gesang, der auch oft Nachts zu hören ist. Die Singdrossel ist zwischen März und Oktober in unseren Gefilden zu Hause.…

WeiterlesenDie schön singende Singdrossel