Update: 14.03.2021
– Einzelbilder und Kleinserien –
Sumpfbiber auch als Biberratte, Schweifbiber oder Nutria bekannt. Sie gehören, trotz des Namens, nicht zu den Bibern und auch nicht zu den Bisamratten. Die Sumpfbiber sind mit den Meerschweinchen verwandt und gehören zu den größten Nagetieren – nur das Wasserschwein und der Biber sind größer. Sumpfbiber ernähren sich größtenteils vegetarisch. Ihre Nahrung besteht aus Blättern, Wurzeln und Wasserpflanzen. Hier und da, wenn es sich anbietet, auch mal Schnecken, Würmer und Süßwassermuscheln. Sie sind tag- und nachtaktiv. Im Schlosspark sieht man sie am ehesten Abends im Uferbereich des Karpfenteiches. Es kommt schon mal vor, dass ein Sumpfbiber den Weg kreuzt…
Süßer kleiner Feldspatz in einer Eiche sitzend... (21.06.2020)
...beim Strecken und Recken... (21.06.2020)
...hat die mitgebrachten Erdnüsse entdeckt ❤ (21.06.2020)
Kleiner Feldspatz. Wahrscheinlich auf seiner ersten Erkundungstour (04.08.2019)
Kleiner Feldspatz. Wahrscheinlich auf seiner ersten Erkundungstour (04.08.2019)
Kleiner Feldspatz. Wahrscheinlich auf seiner ersten Erkundungstour (04.08.2019)
Kleiner Feldspatz. Wahrscheinlich auf seiner ersten Erkundungstour (04.08.2019)
Ein Kleiner Feldspatz. Wahrscheinlich auf seiner ersten Erkundungstour (04.08.2019)
Ein aufgeplusterter Feldspatz... (06.07.2017)
...und Partner... (06.07.2017)
...passen auf den... (06.07.2017)
...Nachwuchs auf... (06.07.2017)
...und füttern ihn ❤ (06.07.2017)
Feldspatz im kühlenden Schatten... (08.07.2017)
Feldspatz mal ohne Partner (15.02.2019)
Feldspatz mal ohne Partner (15.02.2019)
Ein Feldspatzenpaar hat sich gefunden! (15.02.2019)
Ein Feldspatzenpaar hat sich gefunden! (15.02.2019)
Feldspatz beim Futtern... (14.09.2019)
...schaut sich um... (14.09.2019)
...und fängt an zu futtern... (14.09.2019)
...niedlich, wie die Gemüsereste... (14.09.2019)
...am Schnabel hängen 😃 (14.09.2019)