– Einzelbilder und Kleinserien –
Die Sumpfmeisen sind vor allem in den baumreichen Parkbereichen anzutreffen. Sie zeichnen sich durch ihre geringe Größe und kompakte Körperbauweise aus. Als geschickte Kletterer finden sie ihre Nahrung hauptsächlich im dichten Gebüsch. Die Sumpfmeisen sind äußerst anpassungsfähig und ernähren sich von Insekten und Sämereien. Man kann sie auch in der Nähe von Menschen antreffen, wo sie gerne vom Futterangebot profitieren.
Eine Sumpfmeise mit Erdnuss (06.11.2018)
Eine Sumpfmeise hat die Wahl… Sonnenblumenkerne, Rosinnen, Haferflocken und Gelbhirse. Das Weißbrot bleibt liegen – gut so! (04.02.2018)
Eine Sumpfmeise hat die Wahl… Sonnenblumenkerne, Rosinnen, Haferflocken und Gelbhirse. Das Weißbrot bleibt liegen – gut so! (04.02.2018)
Eine Sumpfmeise. Sumpfmeisen und Weidenmeisen ähneln sich äußerlich stark, wobei Weidenmeisen deutlich seltener vorkommen.
(02.02.2018)
Ein süßes scheues kleines Ding, die Sumpfmeise. ❤️ Übrigens: Die Sumpf- und Weidenmeisen lassen sich nur durch ihren Gesang zweifelsfrei unterscheiden. Bild: 1/4 (12.04.2023)
Ein süßes scheues kleines Ding, die Sumpfmeise. ❤️ Übrigens: Die Sumpf- und Weidenmeisen lassen sich nur durch ihren Gesang zweifelsfrei unterscheiden. Bild: 2/6 (12.04.2023)
Ein süßes scheues kleines Ding, die Sumpfmeise. ❤️ Übrigens: Die Sumpf- und Weidenmeisen lassen sich nur durch ihren Gesang zweifelsfrei unterscheiden. Bild: 3/6 (12.04.2023)
Ein süßes scheues kleines Ding, die Sumpfmeise. ❤️ Übrigens: Die Sumpf- und Weidenmeisen lassen sich nur durch ihren Gesang zweifelsfrei unterscheiden. Bild: 4/6 (12.04.2023)
Ein süßes scheues kleines Ding, die Sumpfmeise. ❤️ Übrigens: Die Sumpf- und Weidenmeisen lassen sich nur durch ihren Gesang zweifelsfrei unterscheiden. Bild: 5/6 (12.04.2023)
Ein süßes scheues kleines Ding, die Sumpfmeise. ❤️ Übrigens: Die Sumpf- und Weidenmeisen lassen sich nur durch ihren Gesang zweifelsfrei unterscheiden. Bild: 6/6 (12.04.2023)