Mandarinenten-Erpel in der Mauser (01.06.2019)
- Serie - Mandarinenten-Erpel durchlaufen während der Mauser einige Veränderungen. Dieser Prozess beginnt Mitte Mai. Zuerst wird das Kleingefieder erneuert, gefolgt von den Steuerfedern. Im Juli werfen sie dann ihre Schwingfedern ab. Das hat zur Folge, dass die Mandarinenten-Erpel für etwa einen Monat nicht flugfähig sind. Nach Abschluss der Mauser präsentieren sie sich jedoch wieder in ihrem prächtigen Gefieder!
Nachwuchs bei den Guteschafen im Schlosspark! Himmelfahrt 2019
- Serie - Vor einer Woche konnte ich zum ersten Mal den Nachwuchs entdecken. Jetzt, einige Tage später, sind die vier Lämmchen, geboren von zwei Mutterschafen, zu kleinen Persönlichkeiten herangewachsen. Sie bilden eine kleine Gang, die die gesamte Herde herausfordert. Egal ob Bock oder Mutterschaf, jedes Schaf wird auf vorhandene Euter untersucht - das ist einfach zu lustig! 😁 Es…
Graureiher im Anflug
– Serie – Der Graureiher leitet den Abflug mit einigen eleganten Sprüngen ein, um vom Nordufer zum Südufer des Karpfenteiches zu fliegen. Mit bedächtigen Flügelschlägen gleitet er durch die Luft. Während des Fluges nimmt sein Hals eine geschwungene S-Form an, wodurch sein Kopf auf Schulterhöhe ruht. Sowohl beim Start als auch bei der Landung streckt er den Hals weit nach…
Mein Freund, die Nebelkrähe
– Serie – Vor einiger Zeit habe ich damit begonnen, eine Nebelkrähe zu füttern. Heute kam sie mir das erste Mal näher. Sie stand eine Weile bei mir, während ich auf der Wiese saß und ein Starennest beobachtete und fotografierte. Ich tat so, als wäre es ganz normal, eine Krähe neben sich sitzen zu haben. Sie war sehr zutraulich, habe…
- Gehe zur vorherigen Seite
- 1
- …
- 14
- 15
- 16
- 17